
Deprecated: Creation of dynamic property Jetpack_Carousel::$localize_strings is deprecated in /pages/f0/21/d0014744/home/htdocs/eBike-Forum/wp-content/plugins/jetpack/modules/carousel/jetpack-carousel.php on line 523
Mobilität ist für die meisten Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Selbständigkeit. Um diese so lange wie möglich zu erhalten entwickelte Prophete das eTrike Cargo 3R. ElektroRad, das E-Bike-Magazin, hat es sich genauer angeschaut.
Stabiles eTrike Cargo 3R mit drei Rädern
Die drei Räder sind das Markenzeichen des Cargo 3R von Prophete. Der hintere Teil wird von zwei 24 Zoll und der vordere von einem 26 Zoll Reifen von Kenda getragen. Stabilität ist mit dieser Bauart definitiv gewährleistet, allerdings wird sie zum Nachteil in der Kurve. Im Test hob das Hinterrad bei einer zu hohen Geschwindigkeit ab. Bei einer gemäßigten Fahrt, was der Zielgruppe entspricht, lässt sich das eRad schließlich gut um die Kurve lenken. Der hintere Teil ist zudem schmal genug, damit auch enge Kurven kein Problem darstellen.
Die Fahrt auf der geraden Strecke erwies sich bei ElektroRad als zuverläsig und sicher. Ein weiterer Pluspunkt: Der E-Biker kann auch beim Anhalten sitzen bleiben. Der breite Sattel mit Federstütze sorgt an dieser Stelle für Komfort, wobei ElektroRad sich die Federung sensibler wünschen würde. Das Auf- und Absteigen des eBikers wird durch den tiefen Einstieg erleichtert.
Mit 46 kg gehört das Cargo 3R bereits zu den eBikes der schwereren Kategorien. Fahrer und Gepäck dürfen zusammen nur 104 kg wiegen, damit das eTrike sie noch trägt. Gepäck, aber auch Einkäufe lassen sich dabei wunderbar auf dem Gepäckträger verstauen. Der eBiker kann hier Gitterwände einhaken und so einen zusätzlicher Raum von 40 x 44 cm schaffen.

Mobil mit Frontnabenmotor und 497 Wh Akku
Prophete verbaute in dem neuen Cargo 3R ein Frontnabenmotor von Blaupunkt mit 36 Volt und Schiebehilfe. Laut ElektroRad punktet der Motor durch einen sanften Motorschub, die Schiebehilfe wird aber als zu schwach eingestuft. Der 497 Wh Akku ist abschließbar und befindet sich unterhalb des Gepäckträgers. Mit ihm lassen sich je nach Fahrstil 39 bis 60 km bestreiten. Bei Zunahme eines weiteren Akkus erhöht sich die Reichweite. Ein zusätzliches Fach ist dafür ebenfalls unter dem Gepäckträger vorhanden.
Für die Sicherheit sorgt die 3-Gang-Nabenschaltung von Shimano mit Rücktrittbremse. Im Test zeigte sie sich in Verbindung mit der mechanischen Vorderrad-V-Bremse von Promax als sehr zuverlässig. Um dem Wegrollen vorzubeugen integrierte Prophete weiterhin eine Feststellbremse in der Vorderradbremse. Diese Feststellfunktion lässt sich durch einen Knopf im Bremshebel aktivieren.

Fazit zu Prophetes eTrike Cargo 3R
Das eTrike Cargo 3R von Prophete überzeugte in seiner Stabilität und seiner Ausstattung. ElektroRad vergibt als Gesamtnote ein „Gut“ sowie 3 ½ von 5 Punkten im Preis-Leistungs-Verhältnis. Der tiefe Einstieg und der sichere Geradeauslauf überzeugten im Test und sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ideal. Auch enge Kurven kann der eBiker langsam mit dem Cargo 3R fahren. Mit einem sanften Motorschub können Gegenwind und Anstiege zudem spielend bewältigt werden. Die Bremsen reagieren zuverlässig.
Der vollständige Testbericht kann bei ElektroRad im Heft 01/2020 nachgelesen werden. Hier kann er für 3,90€ als PDF Datei oder als Print-Ausgabe für 5,80€ zzgl. Versand erworben werden.
Quelle
ElektroRad Heft 01/2020
Bildquellen
- Prophete-eTrike-Cargo-3R-Ge: Bildrechte beim Autor
- Cargo-3R-Frontmotor-und-V-B: Bildrechte beim Autor
- Prophete-eTrike-Cargo-3R: Bildrechte beim Autor
Hinterlasse jetzt einen Kommentar