
Update zu Rex Graveler eMTBs
Das e-Mountainbike von Rex ist eine der Neuheiten im Fahrradjahr 2015. Der Hersteller Prophete, der hinter der Marke Rex steht bringt mit diesem e-Mountainbike sein erstes Mittelmotor Mountainbike auf den Markt. An und fĂ¼r sich ist ein eMountainbike mit Mittelmotor noch nichts Ă¼bertrieben besonderes, Haibike hat mit dem XDURO RX29 bereits seit längeren ein solches Mountainbike im Sortiment. Was aber wirklich neu fĂ¼r Mittelmotor Mountainbikes ist, ist die Preisklasse, in der sich das neue Modell Graveler e4.3 von Rex bewegt. Mit einem Marktpreis von unter EUR 1500,00 ist es ungefähr halb so teuer, wie Modelle von Haibike oder Flyer. Grund genug sich das REX Mountainbike genauer anzusehen.
eMountainbikes und die Reichweite
Bei eMountainbikes ist die Reichweite meist ein Knackpunkt. Die dicken Reifen und das höhere Gewicht eines stabilen Mountainbikes sind fĂ¼r Pedelecs ein Reichweitenkiller. Ă„hnlich, wie andere eMountainbikes ist auch beim REX Graveler edie Reichweite nicht unbegrenzt. Bei besonders sparsamer Fahrweise sind Reichweiten Ă¼ber 110 Kilometer in der Tat zu erreichen. Orientieren sollte man sich jedoch eher an den vom Hersteller angegebenen 70 Kilometer Reichweite. Die Schwierigkeit bei der Ermittlung einer realistischen Reichweite ist bei eMountainbikes besonders groĂŸ, da die Vorstellungen von leichtem und schwierigen Terrain bei Mountainbikefahrern sehr stak variieren.
Auch wenn die Reichweite fĂ¼r ein Elektro-Mountainbike recht gut ist, braucht man einen zweiten Akku, wenn man mit seinem REX Graveler wirklich extremes Gelände und richtig groĂŸe Touren fahren möchte. Mit einem Preis von rund EURO 330,00 ist der Ersatzakku fĂ¼r das REX eMTB extrem gĂ¼nstig. Auch fĂ¼r einen evtl. späteren nötigen Kauf wegen eines defekten Akkus ist dieser Preis extrem fair.
27,5 Zoll fĂ¼r den SpaĂŸ
Die Geister unter den MTB-Freaks scheiden sich bei der GrĂ¶ĂŸe der Räder. UrsprĂ¼nglich waren Mountainbikes in der Regel mit 26 Zoll groĂŸen Rädern ausgestattet da sie dadurch besonders wendig waren. Später war 29 Zoll (Twentyniner) der Trend, da die groĂŸen Reifen fĂ¼r mehr Tempo und mehr Komfort auf gerölligem Gelände geeignet waren. Der aktuelle Trend ist der lupenreine Kompromiss: 27,5 Zoll. Die Wendigkeit des eMTB ist gut, aber auch auf Geröll und Steinen hat man mit den 27,5 Zoll guten Halt. Wer es dennoch lieber grĂ¶ĂŸer oder kleiner hat, kann sich das REX Graveler e4.0 mit 26 Zoll Rädern oder das Rex Graveler e 4.2 mit 29 Zoll Walzen genauer ansehen.
Hydraulische Scheibenbremsen & Deore XT von Shimano fĂ¼r die Berge
Die Anforderungen an eMTBs sind in Punkto Sicherheit recht hoch. Es ist ja wirklich nicht das Ziel gemĂ¼tlich mit dem Bike durch die FuĂŸgängerzone zu cruisen. FĂ¼r echte Bergtouren kommt den Bremsen da eine besondere Bedeutung zu. Das e-Mountainbike REX Graveler e4.3 ist mit hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano ausgestattet. Diese greifen fest zu und bringen das Bike auch bei schneller Fahrt sicher zum stehen.
Um die eigene Sportlichkeit nicht ganz aus den Augen zu verlieren ist das REX Graveler e4.3 mit einer Shimano Deore XT Kettenschaltung ausgestattet. Dank der Rapid Fire Schalthebel lassen sich die Gänge sauber und schnell wechseln. Die Schaltung kommt sogar mit einer gewissen Last ganz gut zurecht. Beim Fahren mit dem eMTB hat uns die Bandbreite an Gängen gut gefallen. Auch wenn 9 Gänge nicht das sind, was man von Mountainbikes ohne Motor kennt, war fĂ¼r alle Situationen der richtige Gang verfĂ¼gbar.
[atkp_product id=’91124′ template=’90985′ containercss=’atkp-center‘][/atkp_product]
Fazit zum REX Graveler e4.3 eMTB
SpaĂŸ hats gemacht mit dem 27.5 Zoll Mittelmotormountainbike zu fahren. Der Antrieb war kräftig und gut, die Bremsen haben getan, was sie sollten und das Bike lies sich bestens lenken. Auch wenn die meisten eBiker mit der Reichweite von rund 70 Kilometern wohl gut klar kommen werden, hätten wir uns in diesem Punkt mehr gewĂ¼nscht. Beeindruckt waren wir noch von der maximalen Zuladung. Insgesamt können auf dem Bike 125 KG transportiert werden, was einem Gesamtgewicht von 150 Kilo entspricht. Auch wenn ein 3000,- eMTB in einigen Punkten mehr zu bieten hat, waren wir beeindruckt, wie viel ein so gĂ¼nstiges eMTB bietet.
Wie mache ich das farat schneller