Viel Spaß im eBike-Forum.eu
]]>und marke? prophete ist marke seit über hundert jahren, eine gute nebenbei weil solide konstruiert und mit bestem service (wie ich selbst mit dem navigator meiner frau erlebte), sogar vor ort, denn verschleiß geht immer und sogar mal kostenfreier ersatz von teuren teilen (ohne streit und rechthabereien). billig scheint lediglich die vormontage (geworden) zu sein, zwei punkte, ausser alle schrauben auf festigkeit prüfen: meine trethebel sind vertauscht/verwechselt vormontiert, so sich irgendwann die pedale herausdrehen werden (abzieher kaufen, tauschen). die design-aufkleber auf dem akku haben jetzt schon blasen (ärgerlich) und ne andere farbe.
die frage reduziert sich also auf version bergsteiger 6.9 versus 7.9, bzw was den höheren preis rechtfertigt: bissel ah (als nachladbare watt) und ein gang mehr? – aber ist der bereich mit zehn gängen nun „wirklich=wirksam“ größer oder nur feiner abgestuft? vielleicht kann mal wer bei seinem 6.9 die zähne auf dem größten ritzel und kleinsten ritzel zählen (ersten zahn mit krepp markieren) – aber natürlich auch auf dem tretlager zählen (verhältnis zu). die zahlen für 7.9 hier:
vorne (tretlager) hat 42 zähne,
hinten groß hat 36 zähne (der erste gang das 1,17fache, fast 1 zu 1 auf die straße),
hinten klein hat 11 zähne (der höchste 3,8 laufradumdrehungen pro pedalrad),
im kehr(wert)schluss zwischen 0,857 (erster gang) und 0,26 (höchster gang) mal treten für eine laufradabdrehung,
ergibt eine dynamik von 3,3 zwischen größtem und kleinstem gang.
und, wie sind nun die zähne-anzahlen für den bergsteiger 6.9???
was mich spontan bewegte, den bg7.9 zu kaufen, war das temporäre real-angebot (1699+35€ = erpressung), also grademal 200€ mehr als für den bg6.9 (bei lidl). dokus voraus oder kundenberichte gab es noch keine, und die händlerinfo ist auch mehr prospekthaft als inhaltlich wertvoll. was mir fehlt sind hinweise zur software (7.9 ist jetzt aeg), wie das für das bafang-controlling beim 6.9 bekannt ist. vielleicht hat der „dp 26 jm r1“ (so heißt das panel am 7.9) ja das gleiche handling, wie up-mode (für reset) up-down (für den kundenbereich) und dann auch die pw´s für andere einstellungen (immerhin ist das design gleich). ich hab mich noch nicht drangewagt, das zu probieren. ich vermute ja, dass aeg nur noch ein name ist, aber dahinter die gleichen konstrukteure stecken.
würde mich freuen, wenn uns noch weitere unterscheidungsmerkmale einfallen?
meine ersten zwei touren: am ersten tag betont langsam (den hund dabei) über stock und stein und dreimal in´s eschachtal auf wiese, wald und wanderwegen (teils 150 höhenmeter mal drei!!!) runter und wieder rauf, aber dafür nur 250 watt nachgeladen (war also nicht leer). mit meinem vorgänger us-wave (mit hinterradnabenmotor) schaffte ich diese steigungen (trotz 500watt-motor) gar nicht und auf den umweg-serpentinen-straßen reichte „ein“ akku nicht (und ich brauchte regelmäßg den zweiten akku). also extrem effektiv ist der bergsteiger 7.9 schonmal (mit seinem tretlagermotor, in jedem gang bis volle power). die zweite tour (ohne hund) im eilgang bei „kritiklos“ höchster stromstufe nur einmal(!!!) durch´s tal, was 350watt nachladung forderte. staun, also mehr die geschwindigkeit/stromstufe über (die effektivität =) den verbrauch entscheidet, als die topografie der landschaft. die dritte tour in zivilem tempo zu zweit durchs tal (330watt beim bg7.9 nachgeladen) mal im vergleich zum navigator mit mittelmotor (300w nachgeladen), was nicht ganz fair verglichen ist, denn mit nur 6gängen ist mehr strampeln beim navigator.
]]>Preis
]]>Danke für Antworten!!!
]]>